De Dam in Amsterdam

Amsterdamer beim Einkaufen, Touristen beim Selfie-Schießen, Tierfreunde beim Tauben-Füttern, vorbeifahrende Straßenbahnen und Autos sowie Unmengen von Fahrradfahrern - das ist der größte und bedeutendste Platz im Zentrum von Amsterdam. Umgeben wird er von nicht minder wichtigen Gebäuden: dem Königspalast und der Nieuwe Kerk. Auch Shoppingfans kommen am Dam auf ihre Kosten, denn hier steht das Luxus-Kaufhaus De Bijenkorf.

Königlicher Palast auf dem Dam

Auch der Königliche Palast steht auf dem Dam. Obwohl die Königsfamilie in Den Hag residiert und dort auch wohnt, gibt es in Amsterdam einen Palast für offizielle Empfänge und zum Unterbringen für Gäste des Königshauses. Errichtet wurde er im klassizistischen Stil im 17. Jahrhundert. Er diente damals als Rathaus, denn einen königlichen Herrscher gab es zu diesen Zeiten nicht. Das niederländische Königshaus ist erst 200 Jahre alt. Der Palast kann übrigens besichtigt werden.

Nieuwe Kerk, die große Kirche auf dem Dam

Der jahrhundertealte Turm auf dem Dach der Nieuwe Kerk wird restauriert. Aus diesem Anlass entsteht das „Dach der Stadt“: eine Plattform in 40 Metern Höhe, die für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Das "Dach der Stadt“ wird am Samstag, dem 22. März, für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Geöffnet ist es täglich von 11 bis 18 Uhr. Eintrittskarten (10 - 15 Euro) können online unter nieuwekerk.nl gekauft werden. Es gelten Zeitfenster. 

Das "Dach der Stadt", Foto Aad Hoogendoorn
Das "Dach der Stadt", Foto Aad Hoogendoorn

De Dam im goldenen Zeitalter

Auf dem Foto unten seht ihr ein Bild vom Dam, wie er im 17. Jahrhundert - im sog. goldenen Zeitalter - ausgesehen hat. Laut Sonnenuhr zeigt das Gemälde von Jan van der Heyden (Amsterdam Museum) aus dem Jahr 1668 den Platz zur Morgenstunde, nämlich um 9 Uhr. Heute herrscht auf dem Dam deutlich mehr Trubel, doch das alte Rathaus, das inzwischen zum königlichen Palast umfunktioniert wurde, und die Nieuwe Kerk sehen heute noch genauso aus. Interessant ist es, dass auf dem Platz (in der Mitte hinten) auch Menschen mit Turbanen stehen. Auch im 17. Jahrhundert war Amsterdam eine internationale Stadt mit Einwohnern aus aller Welt. Noch heute zählt Amsterdam 178 verschiedene Nationalitäten.  

De Dam Jan van der Heyden, Amsterdam Museum
De Dam Jan van der Heyden, Amsterdam Museum

Wo liegt der Dam?

Der dam ist mitten im Zentrum von Amsterdam. Er bildet sozusagen das Herz der Altstadt und um ihn herum wurde der Grachtengürtel angelegt.

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.