Der Keukenhof ist seit Jahrzehnten eine Institution in Holland. Besucher aus aller Welt finden sich hier im Frühling ein: Niederländer, Deutsche, Italiener, Japaner, Chinesen, Amerikaner. Sie alle kommen zwischen Mitte März und Mitte Mai, um zwischen Millionen Tulpen und Narzissen spazieren zu gehen und Fotos zu machen. Nicht umsonst ist der Keukenhof eines der beliebtesten Foto-Motive der Niederlande. Vor allem die Windmühle - umrahmt von Tulpen - ist ein Klassiker.
Jeden Herbst werden für dieses Spektakel aufs Neue sieben Millionen Blumenzwiebeln gepflanzt, die dann im nächsten Frühling blühen. Allein von den weltberühmten holländischen Tulpen gibt es im Keukenhof 800 verschiedenen Sorten.
Gut zu wissen: Im Jahr 2025 ist der Keukenhof vom 20. März bis 11. Mai geöffnet. Karten mit Anreise von Amsterdam aus gibt es hier.
Sie geht zurück auf das 15. Jahrhundert. Damals legte die Gräfin Jacoba von Bayern (1401-1436) einen "keukenduin", einen Kräutergarten in den Dünen, an. Dort zog sie Kräuter und Gemüse, die in ihrer Schlossküche verarbeitet wurden.
Mitte des 19. Jahrhunderts gestalteten die Landschaftsarchitekten Jan David und Paul Zocher, die auch den Amsterdamer Vondelpark entwarfen, den Schloss-Garten. Dieser - im Stil eines englischen Parks angelegte Garten - bildete die Basis für den Keukenhof.
Mitte des 20. Jahrhunderts kamen Blumenzwiebelzüchter auf die Idee, im Schlosspark Frühlingsblumen auszustellen. 1950 war Premiere des Keukenhofs. Und das war gleich ein voller Erfolg: 236.000 Besucher kamen. 2024 öffnet der Keukenhof zum 75. Mal seine Türen. Heute ist er in aller Welt bekannt.
Der Keukenhof ist geöffnet:
20. März bis 11. Mai 2025
von 8:00 bis 19:30 Uhr
Adresse des Keukenhofs:
Stationsweg 166A
2161 AM Lisse
Rund um den Keukenhof, also in der Gegend von Lisse, gibt es unzählige Blumenfelder voller Tulpen, Osterglocken und Hyazinthen.
In dieser Gegend habe ich regelmäßig Blumenfelder bestaunen können:
In Lisse:
Zwartelaan , Essenlaan, Loosterweg-Zuid und Herenweg (der Bereich zwischen Engelbewaarderskerk und Ruine van Dever)
In Hillegom:
Veenenburgerlaan, Zuider Leidsevaart und Derde Loosterweg
In Noordwijkerhout:
Herenweg und Westeinde
De Zilk:
Zilkerbinnenweg
Die Blumen blühen nicht in jedem Jahr zur gleichen Zeit. Meist beginnt aber die Blüte der Hyazinthen Mitte März. Dann folgen die Tulpen Ende März bis Mitte April. Jedes Jahr im April findet auch ein Blumenkorso, also ein Umzug mit blumengeschmückten Wagen, von Noordwijk nach Haarlem statt.